Berufstyp: Ausbildungsberuf für besondere Personengruppen
Ausbildungsart: Duale Berufsausbildung, geregelt nach Kammerregelungen gemäß §66 Berufsbildungsgesetz (BBiG)/§ 42m Handwerksordnung (HwO)
Ausbildungsdauer: 2 oder 3 Jahre
Lernorte: Betrieb und Berufsschule oder Einrichtung der beruflichen Rehabilitation
Was macht man in diesem Beruf?
Fachpraktiker/innen für Bäcker arbeiten bei der Herstellung von Brot, Kleingebäck, Kuchen oder Torten mit. Sie wiegen und messen zum Beispiel Mehl, Eier und Zucker ab und mischen die Zutaten. Dabei richten sie sich nach Rezepten. Sie überwachen zum Beispiel den Hefeteig, während er aufgeht. Sie formen auch Brötchen und Gebäckstücke und schieben diese in die Öfen. Fachpraktiker/innen für Bäcker helfen auch mit, Rohstoffe und Zutaten richtig zu lagern.
Wo arbeitet man?
Beschäftigungsbetriebe:
handwerkliche Bäckereien
Großbäckereien
Backfabriken
Arbeitsorte:
Backstuben
Worauf kommt es an?
Anforderungen:
gute körperliche Konstitution (z.B. beim Heben von schweren Backblechen)
Handgeschick (z.B. Formen von Teiglingen von Hand)
Verantwortungsbewusstsein (z.B. beim Einhalten lebensmittelrechtlicher Vorschriften)
Schulfächer:
Mathematik (z.B. beim Umrechnen vorgegebener Mengenangaben)
Welche Voraussetzungen braucht man für die Ausbildung?
Die Ausbildung zum Fachpraktiker bzw. zur Fachpraktikerin für Bäcker kann man auch ohne Schulabschluss beginnen.
Die Agentur für Arbeit stellt fest, wer sich dafür eignet.
Was lernt man in der Ausbildung?
Die Auszubildenden lernen beispielsweise:
mit welchen Backöfen und anderen Geräten man arbeitet
wie man Maschinen und Geräte vor dem Backen vorbereitet
wie man die Zutaten auswählt und nach Rezeptur einsetzt
wie man Teige herstellt und wie man den Teig dann zu Brot, Brötchen oder anderen Backwaren formt
wie man Brot und Brötchen im Ofen backt
wie man Feingebäck zum Beispiel aus Hefeteig, Mürbteig oder Blätterteig macht
wie man Cremes, Füllungen und Glasuren herstellt
was man beachten muss, wenn man die Rohstoffe und Zutaten lagert
was man im Lebensmittelrecht und bei den Hygienebestimmungen beachten muss
wie man Kunden bedient und Bäckereierzeugnisse verkauft
Du bist auf der Suche nach einer Ausbildung?
Mach einen Termin bei der Berufsberatung der Agentur für Arbeit und hole dir die Infos, die du brauchst!
Einfach hier klicken!