Berufstyp: Ausbildungsberuf für besondere Personengruppen
Ausbildungsart: Duale Berufsausbildung, geregelt nach Kammerregel gemäß §66 Berufsbildungsgesetz (BBiG)/§42m Handwerksordnung (HwO)
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Lernorte: Betrieb und Berufsschule oder Einrichtung der beruflichen Rehabilitation
Was macht man in diesem Beruf?
Fachpraktiker/innen für Fleischer stellen Fleischwaren und Wurstwaren her. Sie schneiden zum Beispiel Fleischteile zu, um diese dann weiterzuverarbeiten. Fachpraktiker/innen für Fleischer pökeln oder räuchern auch Fleisch und Wurst. Sie bereiten Fleisch und Wurst für den Verkauf vor und präsentieren die Waren in der Verkaufstheke. Außerdem reinigen Fachpraktiker/innen für Fleischer die Maschinen und Geräte in der Fleischerei.
Wo arbeitet man?
Beschäftigungsbetriebe:
handwerkliche Fleischereien
Betriebe, die Fleischwaren und Wurstwaren industriell herstellen
Frischfleischabteilungen von Supermärkten
im Groß- und Einzelhandel
Arbeitsorte:
Wurstküchen
Räucher-, Ausbein- und Zerlegeräume
Kühl- und Lagerräume
Was ist wichtig?
Anforderungen
Gute körperliche Konstitution (z.B. bei der Arbeit im Stehen)
Handwerkliches Geschick (z.B. bei der Arbeit mit scharfen Messern)
Verantwortungsbewusstsein (z.B. beim Einhalten lebensmittelrechtlicher Vorschriften)
Schulfächer:
Mathematik (z.B. beim Umrechnen der im Rezept angegebenen Mengen)
Welche Voraussetzung braucht man für die Ausbildung?
Die Ausbildung zum Fachpraktiker bzw. zur Fachpraktikerin für Fleischer kann man auch ohne Schulabschluss beginnen.
Die Agentur für Arbeit stellt fest, wer sich dafür eignet.
Was lernt man in der Ausbildung?
Die Auszubildenden lernen beispielsweise:
wie man Frischfleisch kontrolliert und lagert
wie Schlachttierkörper beurteilt, zerlegt und hergerichtet werden
wie Pökelware und Hackfleisch hergestellt werden
wie man Wurst herstellt
wie man küchenfertige Erzeugnisse herstellt
wie man Erzeugnisse verpackt
wie Anlagen, Maschinen und Geräte gereinigt und bedient werden
wie man Kundengespräche führt
wie Tiere geschlachtet werden
wie man besondere Fleisch- und Wurstwaren herstellt
Du bist auf der Suche nach einer Ausbildung?
Mach einen Termin bei der Berufsberatung der Agentur für Arbeit und hole dir die Infos, die du brauchst!
Einfach hier klicken!