• Berufstyp: Ausbildungsberuf für besondere Personengruppen

  • Ausbildungsart: Duale Berufsausbildung, geregelt nach Kammerregelungen gemäß §66 Berufsbildungsgesetz (BBiG)/§42m Handwerksordnung (HwO)

  • Ausbildungsdauer: 3 Jahre

  • Lernorte: Betrieb und Berufsschule oder Einrichtung der beruflichen Rehabilitation

Was macht man in diesem Beruf?

Zweiradmechanikerwerker/innen bauen Zweiräder zusammen. Das können Fahrzeuge mit oder ohne Motor sein, zum Beispiel Fahrräder oder Motorräder. Zweiradmechanikerwerker/innen stellen auch einzelne Bauteile her. Sie bearbeiten Metall mit verschiedenen Techniken. Sie messen zum Beispiel Werkstücke aus und bearbeiten Bleche oder Rohre. Oder sie fügen Teile mit Schrauben und Bolzen oder durch Löten und Schweißen zusammen.
Zweiradmechanikerwerker/innen arbeiten auch dabei mit, elektronische Bauteile anzuschließen. Sie zentrieren Räder oder wuchten Räder aus. Außerdem kontrollieren sie zum Beispiel, ob die Bremsen an Fahrrädern gut funktionieren. Sie überprüfen auch mit Messgeräten, ob die Lichtanlagen richtig funktionieren. Zweiradmechanikerwerker/innen führen auch Reparaturen aus, zum Beispiel an Gangschaltungen.

 

Wo arbeitet man?

Beschäftigungsbetriebe:

Betriebe, die Fahrräder oder Motorräder herstellen oder reparieren

Arbeitsorte:

Werkstätten

Was ist wichtig?

Anforderungen:

  • gute körperliche Konstitution (vorwiegend Arbeiten im Stehen)

  • handwerkliches Geschick (z.B. beim Schweißen)

  •  technisches Verständnis (z.B. beim Reparieren von Motorrädern)

Schulfächer:

  • Werken/Technik (z.B. beim Montieren, Demontieren und Bearbeiten von Fahrradteilen)

 

 

  • Mathematik (z.B. beim Berechnen von Flächen, Volumen und Materialverbrauch)

Welche Voraussetzungen braucht man für die Ausbildung?

Die Ausbildung zum Zweiradmechanikerwerker beziehungsweise zur Zweiradmechanikerwerkerin kann man auch ohne Schulabschluss beginnen.
Die Agentur für Arbeit stellt fest, wer sich dafür eignet.

Was lernt man in der Ausbildung?

  • wie man Zweiräder pflegt und bei Bauteilen prüft, ob diese gut funktionieren und sicher sind

  • wie man Bleche, Rohre und Profile von Hand spant, trennt und umformt

  • wie man Werkstücke oder Bauteile zusammenfügt, indem man sie lötet oder klebt

  • wie man Werkstücke mit Maschinen bearbeitet und wie man sie in die Maschinen einspannt

  • wie man Anlagen prüft, einstellt und anschließt

  • wie man Bauteile und Systeme in Fahrzeuge einbaut und sie ausbaut

  • wie man Zweiräder repariert

  • wie man Schäden feststellt und beurteilt

  • wie man dabei mitarbeitet, Bremssysteme zu überprüfen

Weitere Informationen

 

 

Du bist auf der Suche nach einer Ausbildung?
Mach einen Termin bei der Berufsberatung der Agentur für Arbeit und hole dir die Infos, die du brauchst!
Einfach hier klicken!