Praktikum nur für ein paar Tage

Praktikum nur für ein paar Tage

Die Osterferien sind eine willkommene Pause vom Schulalltag. Man könnte rund um die Feiertage aber auch erste Erfahrungen in einem möglichen Ausbildungsberuf sammeln. Denn auch ein Kurzpraktikum kann wertvoll sein.

Eine betriebliche Ausbildung unterscheidet sich deutlich vom Lernalltag an Schulen. Es lohnt sich also, bei einem Praktikum erste Erfahrungen in der Arbeitswelt zu sammeln. Doch dazu erst einmal die Zeit finden. Oder lohnt sich auch ein Praktikum, das nur drei bis vier Tage dauert – etwa in den nächsten Ferien vor oder nach den Osterfeiertagen? Eindeutig ja!

Vorteil 1: Einblicke in den Berufsalltag


Ein Praktikum muss nicht gleich mehrere Wochen dauern. Auch Schnupperpraktika können sinnvoll sein. „Sie bieten Jugendlichen die Chance, einen ersten Eindruck des betrieblichen Berufsalltags und des Ausbildungsberufs zu bekommen“, betont Kirsten Kielbassa-Schnepp, Referatsleiterin im Bereich Berufliche Bildung beim Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH). „Dabei können Schülerinnen und Schüler betriebliche Abläufe beobachten und möglicherweise mit aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden ins Gespräch kommen, um persönliche Einblicke zu gewinnen.“

Vorteil 2: Hilfe bei der Berufswahl


Bist Du unsicher, was Deinen Karriereweg betrifft? Ein Kurzpraktikum kann Dir dabei helfen, erste Ideen zu entwickeln oder sogar eine Entscheidung zu treffen. Es bietet die Möglichkeit, Deine Vorstellungen mit der Realität abzugleichen und zu überprüfen, ob der Beruf Deinen Erwartungen entspricht. „Praktika sind nachgewiesenermaßen die effektivste Maßnahme zur Berufswahlorientierung und werden vor allem auch von den Jugendlichen gewünscht und geschätzt, um sie in ihrer Berufswahl zu unterstützen“, weiß Kielbassa-Schnepp. „Um den Nutzen eines Kurzpraktikums zu maximieren, sollten sich die Schülerinnen und Schüler im Vorfeld gut vorbereiten. “Es ist hilfreich, wenn Du Dich im Vorfeld über den Betrieb und die angebotenen Ausbildungsberufe informierst und Dir konkrete Fragen an Mitarbeiter oder Ausbilder überlegst. Im Nachgang solltest Du das Praktikum reflektieren: Hat es Dir gefallen? Waren die Tätigkeiten interessant? Wie waren die Betreuung und das Betriebsklima? Und vor allem: Könntest Du Dir vorstellen, den Ausbildungsberuf zu erlernen?

Vorteil 3: Pluspunkt im Lebenslauf


Selbst kurze Praktika können im Lebenslauf beeindruckend wirken. Sie zeigen potenziellen Arbeitgebern, dass Du engagiert und interessiert daran bist, praktische Erfahrungen außerhalb des gewohnten Schulalltags zu sammeln. Jedes Praktikum, egal wie kurz, ist ein Beweis für Deine Initiative und Deinen Willen, Dich beruflich weiterzuentwickeln. Tipp: Insbesondere im Handwerk sind Praktika weit verbreitet und werden von vielen Firmen unterstützt.

Vorteil 4: Networking


Praktika sind eine ausgezeichnete Gelegenheit, berufliche Kontakte zu knüpfen und das Netzwerk zu erweitern. Auch wenn Du nur wenige Tage dort bist, kannst Du Verbindungen aufbauen, die für Deine zukünftige Karriere von Nutzen sein können. Denn viele Betriebe nutzen die Möglichkeit, potenzielle Auszubildende während eines Kurzpraktikums besser kennenzulernen. „Auch in kurzer Zeit können Teilnehmerinnen und Teilnehmer einen bleibenden Eindruck hinterlassen, insbesondere durch ihre Sozialkompetenz und ihr Auftreten“, rät die Expertin des ZDH. Gerade erfahrene Ausbilder sind in der Lage, das Potenzial junger Menschen in nur wenigen Tagen erkennen und einschätzen zu können.

Vorteil 5: Erste Fähigkeiten erlernen


Selbst in einem kurzen Zeitraum kannst Du interessante Fähigkeiten entwickeln, die in Deinem Lebenslauf gut aussehen. Jedes Praktikum bietet Dir die Möglichkeit, etwas Neues zu lernen – egal, ob es um spezifische technische Kenntnisse geht oder um Soft Skills wie Teamwork und Kommunikation. Diese Kompetenzen sind in jeder beruflichen Laufbahn von großem Wert. Zusätzlich bietet ein Praktikum die Möglichkeit, unter realen Arbeitsbedingungen zu lernen und unmittelbares Feedback zu Deiner Leistung und Deinem Verhalten zu erhalten. Dies kann ein entscheidender Vorteil sein, wenn es darum geht, sich in zukünftigen beruflichen Situationen schnell und effektiv anzupassen.

Brigitte Bonder