Berufstyp: Ausbildungsberuf für besondere Personengruppen
Ausbildungsart: Duale Berufsausbildung, geregelt nach Kammerregelungen gemäß §66 Berufsbildungsgesetz (BBiG)/§42m Handwerksordnung (HwO)
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Lernorte: Betrieb und Berufsschule oder Einrichtung der beruflichen Rehabilitation
Was macht man in diesem Beruf?
Fachpraktiker/innen für Medientechnologie Druckverarbeitung arbeiten bei der Fertigstellung von Druckerzeugnissen (z.B. Zeitungen oder Prospekte) mit. Sie wählen die Materialien für die Produktion aus und richten die Maschinen ein. Mit Probedurchläufen stellen sie fest, ob die Auftragsanforderungen erreicht werden. Während der Produktion bedienen und überwachen Fachpraktiker/innen für Medientechnologie Druckverarbeitung die verschiedenen Maschinen wie Falz- oder Papierschneidemaschinen. Sie greifen bei Störungen ein und sorgen zudem für die regelmäßige Pflege und Wartung der Anlagen. Auch die Qualitätskontrolle, die Lagerung und der Versand der Produkte gehören zu ihren Aufgaben.
Wo arbeitet man?
Beschäftigungsbetriebe:
Druckereien
Industriebuchbindereien
Arbeitsorte:
Produktionshallen
Werkstätten
Was ist wichtig?
Anforderungen:
Technisches Verständnis und handwerkliches Geschick (z.B. beim Einstellen von Maschinen)
Gutes Sehvermögen und Beobachtungsgenauigkeit (z.B. Farbsicherheit beim Kontrollieren der Produkte)
Schulfächer:
Mathematik (z.B. beim Berechnen von Materialmengen)
Gutes Sehvermögen und Beobachtungsgenauigkeit (z.B. Farbsicherheit beim Kontrollieren der Produkte)
Was Voraussetzungen braucht man für die Ausbildung?
Die Ausbildung zum Fachpraktiker bzw. zur Fachpraktikerin für Medientechnologie Druckverarbeitung kann man auch ohne Schulabschluss beginnen.
Die Agentur für Arbeit stellt fest, wer sich dafür eignet.
Was lernt man in der Ausbildung?
Die Auszubildenden lernen beispielsweise:
wie man Auftragsunterlagen auf Vollständigkeit prüft
wie man Materialien für die Produktion auswählt
wie Maschinen nach Vorgaben eingerichtet werden
wie Maschinen und Geräte bedient werden
wie man Verarbeitungstechniken und -verfahren beurteilt
wie an Maschinen und Geräten Funktionsprüfungen durchgeführt werden
Du bist auf der Suche nach einer Ausbildung?
Mach einen Termin bei der Berufsberatung der Agentur für Arbeit und hole dir die Infos, die du brauchst!